Naturpädagogik

Kinder forschen an einer Hecke vor einem Gewässer

Raus in die Natur - Die Umweltpädagogin und Dipl.-Biologin Frau Dr. Katharina Henne bereichert uns einmal im Monat mit ihren fantastischen Naturerkundungen und begleitet uns so durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Kinder entdecken und erforschen dort Pflanzen, Tiere und Naturphänomene.

Frühling

Bei schönstem Frühlingswetter unterwegs, die ersten „Frühlingszeichen“ entdecken, Osterglocken, Blausterne, dicke Knospen, die ersten Blätter und Vogelgezwitscher. Im Park genauer hingehört, erlauschen wir Kohlmeise und den Zilpzalp und beobachten niedrig fliegende Hummelköniginnen auf Nestplatzsuche. Mit Hingabe und viel Kreativität, Dinge erleben.

Sommer

Den Sommer mit all seinen Naturfarben erleben. Verschieden Pflanzen, Blüten und Tiere entdecken (eine Frucht, die aussieht wie eine Erdbeere, aber keine ist = Scheinerdbeere). Welche Farben hat das Sonnenlicht? Die Bedeutung von Farben bei verschiedenen Tieren (Marienkäfer, Wespen und Schwebfliegen…). Einfach wunderschön.

Herbst

Unsere Kraft mit der Stärke der Luft messen, die Luft spüren und sichtbar machen, den Boden intensiv erforschen, Bodenbestandteile ertasten, Bodenproben mit Lupen untersuchen, eine Schwämm-Analyse durchführen und schauen, wie der Boden weiter unten aussieht. Einfach wundervoll und herrlich.

Winter

Wie überstehen die Tiere den Winter? Bei leichtem Minusgraden und Schnee Fisseln Eichhörnchen beobachten, das dicke Winterfell eines Rehs fühlen, ein Igelnest bauen, Futterzapfen herstellen, Vögel beobachten. Die Kinder versinken ins „freie Spiel“.